Distanz
195 km
HM
4900 m
Steigungen
13
Start
7.30 Uhr
Wenn Sie gerade Straßen mögen und auf flachen Strecken gerne mal einen Gang einlegen, könnten Sie enttäuscht werden! Es erwartet Sie ein echtes Bergabenteuer. Dieses Abenteuer in der Gran Fondo-Version ist nicht nur sportlich, sondern verspricht Ihnen auch eine außergewöhnliche touristische Entdeckung. Die Vogesen bieten sich Ihnen schon auf den ersten Kilometern an. Sie genießen die Schönheit ihrer Wälder, indem Sie den Col d'Oderen und den Col du Page überqueren. Später, auf den Bergkämmen über 1000 m, eröffnen sich andere Landschaften, nämlich die von den Bauern und Gastwirten erschaffenen Strohfeldern.
Die erste große Schwierigkeit erfolgt nach 35 Kilometern. Ihr Gran Fondo der Vosgesen musste über diesen grünen Bergweg führen, der Sie bis zum Col du Haag bringt. Mit einem Beginn und einem Ende des Anstiegs mit 12% Steigung können die Bergfahrer bereits ihre Talente ausleben. Es ist jedoch klug, anschließend die 6-Km lange Route des Crêtes zu nutzen, um sich gut zu erholen, zumal Sie von einem herrlichen Panorama begleitet werden.
Der Gran Fondo führt weiter nach Guebwiller, dann zum kurzen, aber anstrengenden Col du Bannstein, gefolgt vom Anstieg zum Firstplan, einem gleichmäßigen Pass mit einer etwas über 5-prozentigen Steigung. Vorsicht, denn auf dem Gipfel haben Sie erst die Hälfte der Strecke hinter sich... und der zweite Teil Ihres Gran Fondo verspricht noch anstrengender zu werden! Sie werden über einen der schwierigsten Anstiege der Vogesen, den berühmten Col du Platzerwasel, wieder zu den Bergkämmen aufsteigen müssen. Und zuvor präsentiert sich Ihnen bereits der Petit Ballon. Die schmale, aber gut ausgebaute Straße, die Haarnadelkurven, der Klang der Glocken, aber auch die Passagen mit fast 20% Steigung, die zur Verwendung der kleinsten Gänge zwingen... Alle Zutaten, die ein Radmarathon in einen echten Gran Fondo in den Bergen verwandeln, sind hier vereint.
Nach dem Platzerwasel, der sich zwei Kilometer weiter bis zum Col du Breitfirstfortsetzt, durchqueren Sie zum zweiten Mal an diesem Tag die Bergstation Markstein. Anschließend bringt Sie eine fast 15 Kilometer lange Abfahrt hinunter zum See von Kruth-Wildenstein. Achtung: Beim Kilometer 145 hat der Veranstalter ein Zeitlimit eingeführt. Dieses muss unbedingt eingehalten werden. Die Schlussrunde ist tatsächlich den Teilnehmern vorbehalten, die über die notwendige körperliche Verfassung verfügen. Die anderen Fahrer werden dazu eingeladen, sich zum Ziel der 150-km-Mittelstrecke zu begeben – eine großartige Leistung!
Diese letzte Schleife führt nämlich erneut hinauf zu den Bergkämmen, mit dem 8 Kilometer langen Anstieg zum Col du Bramont, gefolgt von den 4 Kilometern der Route des Américains. mit einer durchschnittlichen Steigung von 7,5%. Mit der angesammelten Ermüdung bekommt diese Kombination den Charakter eines Anstiegs der Hors Catégorie !
Ja, die Herausforderung ist beachtlich – zumal Sie, um das Ziel Ihres Gran Fondo zu erreichen, noch den col des Feignes überwinden und anschließend den col du Bramont von seiner anderen Seite erneut erklimmen müssen.
STRECKENWECHSEL
Das Zeitmesssystem speichert den Teilnehmer auf der Strecke, die er tatsächlich gefahren ist. Die endgültige Wahl der Strecke kann daher während der Fahrt getroffen werden.
Unterwegs auf der 195 Km-Strecke sind 2 Streckenwechsel möglich:
ZEITLIMIT
ANMERKUNG
Beim Radmarathon wird die Zeit gemessen. Um im Klassement aufgeführt zu werden müssen Sie lediglich vor dem 11. Juni ein Nachweisdokument für die Anmeldung hochladen.
HIER finden Sie die neuen Bedingungen um im Klassement aufgeführt zu werden. Sie sind von nun an vereinfacht.