Praktische Informationen
- Home
- /
- FAQ
FAQ
VOR DER ANMELDUNG
Reglement für das Radrennen und die Radwanderung
Das Reglement bedarf Ihrer vollen Aufmerksamkeit. Umso mehr, als Ihre Anmeldung für L'Alsacienne bedeutet, dass Sie dieses akzeptieren. Sie können das Reglement HIER einsehen
Wer kann teilnehmen?
L’Alsacienne ist eine Radsportveranstaltung für die breite Öffentlichkeit, die in den Bergen stattfindet, an der jeder teilnehmen kann, ab 18 Jahren, mit oder ohne Erfahrung solcher Veranstaltungen, mit oder ohne Lizenz.
Die Strecken sind bergig. Daher ist es unerlässlich, über ein Radsportniveau zu verfügen, das der gewählten Strecke entspricht, und sich der Schwierigkeit der Strecke voll bewusst zu sein.
Muss ich ein Nachweisdokument vorlegen?
- NEIN, für die Radwanderung nicht
- JA, für die Radmarathonstrecken mit Zeitmessung. Sie müssen vor dem 14. Juni zwingend einen der drei folgenden Nachweisdokumente HOCHLADEN:
- Entweder eine französische Lizenz 2025
- Oder ein ärztliches Attest
- Oder die Bescheinigung über die Teilnahme am Gesundheitsmodul.
Dieses Dokument ersetzt vorteilhaft das ärztliche Attest. Um es zu erhalten, müssen Sie lediglich den Gesundheitsfragebogen beantworten
Alle Informationen zu den Nachweisdokumenten finden Sie HIER
Kann ich das obligatorische Nachweisdokument vor Ort vorlegen?
NEIN, denn das Vorlegen eines Nachweisdokumentes vor Ort birgt das Risiko, dass er wegen Nichtkonformität verweigert wird. Das Hochladen vor Anmeldeschluss kommt dem Anmelder zugute.
Kann ich mich vor Ort anmelden?
NEIN, da der Organisator vorausschauend handeln muss, um die zahlreichen Teilnehmer unter guten Bedingungen und in gleicher Weise unterbringen zu können.
Diese Voraussicht gilt auch für den Radfahrer, sowohl bei seiner körperlichen Vorbereitung als auch bei der Vorbereitung seiner Reise.
Eine Anmeldung vor Ort wäre rein theoretisch möglich. Indem die Organisation die Anmeldegebühr erhöht, um eventuelle Überschüsse zu verkraften – indem sie mit der Absentismusquote spielt (Überbuchung) – indem sie eine Reihe nicht personalisierter Startnummern reserviert – indem sie sich das Recht vorbehält, die Anmeldungen jederzeit zu schließen. L’Alsacienne befürwortet diese Praktiken jedoch nicht.
Ist der Betrag für die Mahlzeit im Anmeldebetrag enthalten?
NEIN. Es liegt in Ihrem Ermessen, ob Sie eine der angebotenen Mahlzeiten kaufen oder nicht. Diese freie Entscheidung ermöglicht es Ihnen, über Ihre Ausgaben zu entscheiden, und der Organisation, Abfall an der Quelle zu reduzieren.
Sie können die Preise HIER einsehen
Gibt es ein Erinnerungsgeschenk?
Jedes Geschenk, egal welcher Art, ist mit Kosten verbunden. Diese Kosten, die mehr oder weniger hoch sind und größtenteils von den Teilnehmern getragen werden, können die Anmeldegebühr für ein Produkt, das nicht unbedingt gewünscht oder geschätzt wird, erheblich erhöhen.
L’Alsacienne versucht, regionale Lebensmittel anzubieten. Produkte, die mit der Familie und Freunden geteilt werden können. Dazu muss man allerdings Partner finden, die bereit sind, für jeden von ihnen mehr als 3000 Lose anzubieten.
Im ungünstigsten Fall entscheidet sich L’Alsacienne für ein nützliches, qualitativ hochwertiges Produkt, dessen Kosten sich nur geringfügig auf den Teilnahmebetrag auswirken.
Bieten Sie Unterkunftsmöglichkeiten an?
Die Fremdenverkehrsämter, die weniger als 15 Minuten Fahrzeit vom Empfangsdorf der L'Alsacienne entfernt liegen, bieten Ihnen eine große Auswahl an Unterkünften. Ob allein, mit der Familie oder in der Gruppe, es gibt Angebote, die auf all Ihre Wünsche zugeschnitten sind. Um sich über die Unterkunftsmöglichkeiten zu informieren, wenden Sie sich einfach an folgende Fremdenverkehrsämter:
- Vallée de Saint-Amarin : www.hautes-vosges-alsace.fr
- La Bresse Hautes Vosges : www.labresse.net
- Ballons Hautes-Vosges : www.ballons-hautes-vosges.com
NACH DER ANMELDUNG
Kann ich meine Anmeldung ändern?
JA. Um auf Ihre Unterlagen zuzugreifen, müssen Sie nur den Link aktivieren, der in der E-Mail mit der Empfangsbestätigung der Anmeldung enthalten ist. Dies ermöglicht insbesondere das Hochladen des Nachweisdokuments.
Aber
- Der Name, der Vorname oder das Geburtsdatum können nur von L’Alsacienne geändert werden.
- Die Übertragung einer Anmeldung „Radwanderung“ auf eine Anmeldung „Strecken mit Zeitmessung“ oder umgekehrt ist nicht zulässig.
Kann ich mein Geld zurückbekommen, wenn ich nicht kommen kann?
JA, nur wenn Sie die bei der Anmeldung angebotene Annullierungssversicherung abgeschlossen haben UND die Bedingungen des Vertrags erfüllen.
Kann ich meine Anmeldung auf die nächste Ausgabe übertragen?
NEIN, da der Veranstalter nicht garantieren kann, dass die nächste Ausgabe stattfindet. Ebenso können Sie Ihre Anwesenheit nicht garantieren.
Kann ich meine Startnummer umtauschen?
NEIN. Die Anmeldung kann nicht umgetauscht oder übertragen werden.
DIE STARTNUMMERAUSGABE
Wann und wo kann ich mich meine Startnummer abholen?
Sie ist im Empfangsdorf der L'Alsacienne abzuholen, beim See von Kruth – Wildenstein
- Am Samstag zwischen 11:00 und 18:00 Uhr
- Am Sonntag zwischen 06:00 und 07:00 Uhr
WICHTIG: Eine Abholung am Samstag wird dringend empfohlen. So können Sie am Sonntagmorgen entspannt ankommen und nur an Ihr Rennen denken. Sie ersparen sich dadurch mögliche Zeitverluste: weit entfernte Parkplätze, wahrscheinliche Wartezeiten, das Vergessen des obligatorischen Nachweisdokuments oder andere mögliche Ärgernisse.
Was sind die Voraussetzungen für das Abholen?
- Das Startnummerset wird gegen Vorlage eines Ausweises des Angemeldeten (Personalausweis, Reisepass, Original, Kopie oder digitale Version) ausgehändigt
- Eine Drittperson kann das Startnummerset eines Teilnehmers abholen, gegen Vorlage eines Ausweises des Teilnehmers
Um die Ausgabe der Startnummern zu erleichtern bitten wir Sie, Ihren Ausweis vorzubereiten und der gegenüberstehenden Person Ihre Startnummer mitzuteilen, die Sie ein paar Tage vor der Veranstaltung per Mail erhalten haben.
Was beinhaltet das Startnummerset?
Für die Teilnehmer der Strecken mit Zeitmessung umfasst das Set:
- Die Startnummer und ihre Befestigungsnadeln
- Die Sattelnummer mit Einweg-Zeitmessungschip
- Coupons für etwaige Mahlzeitenbestellungen
- Kabelbinder zur Befestigung der Sattelnummer
- Einen Aufkleber mit der bei der Anmeldung ausgewählten Strecke
- Ein selbstklebender Aufkleber mit der Startnummer (Sportofgraf)
Für die Teilnehmer der Strecken ohne Zeitmessungumfasst das Set:
- Die Lenkernummer
- Coupons für etwaige Mahlzeitenbestellungen
- Kabelbinder zur Befestigung der Lenkernummer
- Einen Aufkleber mit der bei der Anmeldung ausgewählten Strecke
- Ein selbstklebender Aufkleber mit der Startnummer (Sportofgraf)
Kann ich eine vorrangige Startnummer bekommen?
L’Alsacienne empfängt und begleitet alle Teilnehmer auf die gleiche Weise. Es gibt also keine vorrangige Startnummer, keinen Vorzugstarif und keine besondere Betreuung.
VOR DEM RENNEN
Gibt es Parkplätze?
7 Parkplätze mit einer Gesamtkapazität von 1720 Plätzen sind auf Wiesen in einem Umkreis von 2 Km um das Empfangsdorf vorgesehen. Falls der Boden aufgeweicht sein sollte werden auf den letzten 7 Kilometern bis zum Startgelände Ersatzparkplätze organisiert.
Am Sonntag werden alle Fahrzeuge, die Richtung Startgelände fahren, vom Ordnerpersonal empfangen und weitergeleitet. Die Platzierung des Fahrzeugs auf dem vom Ordnerpersonal vorgegebenen Parkplatz wird von den Platzanweisern organisiert
In dieser grünen Oase gibt es keinen Abstellplatz für Wohnmobile. Daher empfehlen wir den Wohnmobilfahrern, sich mit den nahe gelegenen Campingplätzen in Verbindung zu setzen.
EMPFEHLUNGEN
- Bevorzugen Sie die Abholung der Startnummer am Samstag, auch durch eine Drittperson. Eine entspannte Lösung.
- Bevorzugen Sie Fahrgemeinschaften, eine sowohl sympathische als auch umweltfreundliche Lösung
VORSCHRIFTEN
- Beachten Sie die Anweisungen des Ordnerpersonals und der Platzanweiser. So vermeiden Sie Zeitverlust, Verkehrsbehinderungen und unrechtmäßiges Parken.
- Bevor Sie den Parkplatz verlassen, vergewissern Sie sich, dass keine Gegenstände oder Abfälle, die Ihnen gehören, vergessen wurden. Die Sauberkeit des Ortes dankt Ihnen.
Bieten Sie eine Gepäckaufbewahrung an?
Ja, im Empfangsdorf. Das Gepäck sollte am besten bei der Abholung der Startnummer in der Gepäckaufbewahrung abgegeben werden. Diese kostenlose Dienstleistung kann sich als praktisch erweisen, wenn Sie sich nach dem Rennen umziehen möchten, ohne den Weg über den Parkplatz oder die Unterkunft nehmen zu müssen.
Die Vorlage des Startnummernsets oder der Startnummer oder der Sattelplatte oder der Lenkernummer wird bei der Abgabe und bei der Abholung Ihres Gepäcks verlangt.
Ort und Bedingungen des Starts?
Die Start befindet sich in unmittelbarer Nähe des Empfangsdorfes. Der mit Pfeilen gekennzeichnete Weg ermöglicht es Ihnen, die Schleuse nach wenigen Tritten in die Pedalen zu erreichen.
Am Eingang der Schleuse wird die Einhaltung der Vorschriften überprüft (kein Lenkeraufsatz, Vorhandensein des Materials zur Behebung einer Reifenpanne sowie der Startnummer oder Sattelnummer). Siehe Artikel 6 im Reglement.
DIE GRÜNDE FÜR EINEN MASSENSTART UM 07:30 UHR
- Um sich an den Fahrzeiten der Züge auf den Strecken anzupassen
- Um die Körper so weit wie möglich von der möglichen Sommerhitze zu verschonen
- Um Zeitverluste für Teilnehmer zu vermeiden, die während der Veranstaltung die Strecke wechseln möchten. Sie müssen nicht auf das Startfahrzeug einer anderen Strecke warten.
- Um die Präsenzzeit der Freiwilligen an Kreuzungen und Verpflegungsstationen zu verkürzen.
- Damit alle Teilnehmer beim Start die Emotionen im Gleichklang erleben
AUSLÖSEN DER ZEITMESSUNG
Die Zeitmessung jedes Fahrers beginnt beim Überqueren der Startlinie. Es ist also nicht nötig, sich beim Startschuss auf die Startschleuse zu stürzen, um ein paar Plätze zu gewinnen.
Beachten Sie, dass die Erfassung des Chips an der Startlinie nach dem Überqueren der Startlinie doppelt gesichert ist.
Sind die Straßen für den Straßenverkehr gesperrt?
Wenn keine unvorhergesehenen Ereignisse eintreten sind die ersten Kilometer und die Pässe für den Straßenverkehr gesperrt. Abgesehen von diesen Pässen und der Vorfahrt, die an Kreuzungen gewährt werden kann - sofern das Ordnerpersonal anwesend ist - findet das Rennen auf für den Verkehr freigegebenen Straßen statt. Sie sollten sich daher an die Straßenverkehrsordnung halten, auf der rechten Straßenseite bleiben, wachsam sein und die Kontrolle über Ihr Fahrrad behalten.
Wie sieht das Umweltengagement aus?
Die Strecken der L’Alsacienne führen durch ein geschütztes, empfindliches Bergmassiv, ein besonderes Privileg. Aus diesem Grund sind wir ALLE dazu verpflichtet, diese wunderschönen Orte zu RESPEKTIEREN.
Für uns, ORGANISATOREN, bedeutet dieser Respekt, dass wir uns natürlich für eine umweltfreundliche und umweltbewusste Veranstaltung einsetzt
Kurze Transportwege bevorzugen
Unsere Lebensmittel stammen alle aus regionaler Produktion, unsere Partner stammen zu 100% aus dem Elsass. Wir suchen gemeinsam nach Lösungen zur Verringerung von Abfall, Transportwege und Verschwendung.
Abfallreduzierung im Vorfeld
Die Lieferanten verwenden ihre Kartons wieder, die Trinkbecher stammen aus einem geschlossenen Recycling-System, die Esstabletts sind biologisch abbaubar, wir bevorzugen digitale Medien. Die Art und Menge Abfall sowie die Qualität der Sortierung werden nach jeder Veranstaltung untersucht.
Das Naturgebiet schützen
Die Lebensmittel an den Verpflegungsstationen der Organisation haben keine Verpackung, die Verpflegungsstationen befinden sich außerhalb der "empfindlichen“ Gebieten, das Fahrgemeinschaftssystem wird bevorzugt, die Schilder aus recycelbaren Materialen werden wiederverwendet. Wird ein Fahrer beim Wegwerfen von Abfällen in der Natur erwischt, wird er umgehend disqualifiziert.
Für Sie, RADFAHRER, ist dieser Respekt ganz einfach umzusetzen:
Bilden Sie Fahrgemeinschaften
Wie die Freiwilligen der L'Alsacienne sollten Sie so oft wie möglich Fahrgemeinschaften bilden. Bei der L'Alsacienne geben bereits 81% von Ihnen an, Fahrgemeinschaften zu bilden. Das ist wirklich toll! So muss es weitergehen!
Gegen die Verschwendung kämpfen
Um gegen Lebensmittelverschwendung zu kämpfen ist das Essen bei den Anmeldungsgebühren nicht inbegriffen. Die Organisation bietet Ihnen die Möglichkeit, bei der Anmeldung die gewünschte Anzahl Mahlzeiten zu bestellen.
Genau konsumieren
Bei den Verpflegungsstationen stehen genügend Getränke und Nahrungsmittel zur Verfügung. Nehmen Sie also nur das Nötigste, zumal die Verpflegungsstationen an strategischen Orten stehen.
Richtig sortieren
Behalten Sie Ihren Abfall in Ihren Säcken, wie Sie es beim Training auch machen würden Machen Sie mit bei der Abfalltrennung, im Startgelände und an den Verpflegungsstationen
Beteiligen Sie sich an der selektiven Sortierung an der Rezeption und an den Verpflegungsstellen.
GEMEINSAM, MIT UNSEREM VERHALTEN UND GESUNDEM MENSCHENVERSTAND, können wir uns für eine saubere und nachhaltige Veranstaltung einsetzen.
WÄHREND DES RENNENS
Kann ich während des Rennens auf eine andere Strecke mit Zeitmessung umsteigen?
JA. Das Zeitmesssystem speichert den Fahrer auf die Strecke, die er tatsächlich gefahren ist. Die endgültige Wahl der Strecke kann während des Wettkampfs getroffen werden, d. h.:
- Beim Km 53 besteht die Möglichkeit, auf die 100-Km-Strecke (ohne Zeitvorgabe), die 145- oder die 170-Km-Strecke zu wechseln, sofern Sie sich vor 10:45 Uhr dort einfinden.
- Beim Km 125 können diejenigen, die sich für die 145 Km-Strecke angemeldet haben, auf die 170 Km-Strecke umsteigen, sofern sie sich vor 14:50 Uhr dort einfinden.
- Beim Km 125 haben die Teilnehmer der 170-Km-Strecke die Möglichkeit, auf die 145-Km-Strecke umzusteigen.
Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Ihre Kräfte nicht überschätzen. Die Teilnahme an der L'Alsacienne muss in erster Linie ein Vergnügen bleiben!
Kann ich meine Streckenwahl während der Radwanderung ändern?
JA. Beim Km 2,5
Gibt es eine Unterstützung?
Technische Unterstützung
Ein kostenloser mechanischer Stand (ohne Ersatzteile) wird am Samstag im Empfangsdorf von 11:00 bis 18:00 Uhr eingerichtet.
Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, am Start des Rennens mit einem überholten, voll funktionsfähigen Fahrrad zu erscheinen, das mit einer Tasche mit 2 Ersatzschläuchen, Reifenhebern und einer Minipumpe ausgestattet ist.
Nur die Fahrer die einen materiellen Defekt erleiden, welcher nicht mit der obligatorischen Mindestausrüstung behoben werden kann, dürfen im Besenfahrzeug mitfahren. Wird ein Radfahrer vom Besenfahrzeug überholt fährt dieser in eigener Verantwortung, außerhalb der Sicherheitsvorkehrungen des Veranstalters.
Medizinische Betreuung
Jeder, der Zeuge oder Opfer eines Unfalls wird, muss Hilfe leisten und den Rettungsdienst verständigen. Eine Notfallnummer steht auf der Startnummer, auf der Sattelnummer oder auf der Rahmennummer.
Betreuung durch Angehörige
Begleitfahrzeuge sind unter Androhung der sofortigen Disqualifikation verboten. Stellen Sie sich vor, es hätte so viele Begleitfahrzeuge wie Teilnehmer!
Den Teilnehmern ist es jedoch gestattet, sich in Markstein mit Lebensmitteln versorgen zu lassen. Diese Bergstation ist vom Empfangsdorf der L’Alsacienne aus in 18 Minuten mit dem Auto über eine große, verkehrsarme Straße zu erreichen.
Gibt es Zeitlimits?
JA, auf den Strecken mit Zeitmessung.
- Bei Km 53, ab 10:45 Uhr, müssen die Fahrer der 145 Km-Strecke und der 170 Km-Strecke auf die 100 Km-Strecke umgeleitet werden.
- Bei Km 125, ab 14:50 Uhr, müssen die Fahrer der 170 Km-Strecke auf die 145 Km-Strecke umgeleitet werden.
Die Zeitlimits ermöglichen es jedem Radfahrer, der genügend vorbereitet ist, die Ziellinie gemütlich vor Ablauf der festgelegten Zeit zu überqueren. Diese Vorrichtung dient der Sicherheit und Gesundheit des Radfahrers, aber auch den Freiwilligen, die auf die Fahrer warten.
Die letzte Zeitmessung findet um 16:30 Uhr auf der Ziellinie statt.
Wie sieht es mit den Verpflegungsstationen aus?
Die Berge sind immer noch eine unsichere Naturumgebung. Daher sollten Sie planen, in Unabhängigkeit zu fahren.
Auf der Strecke gibt es mehrere Verpflegungsstationen an geeigneten Orten, an denen die Radfahrer in Sicherheit sind, abseits des Straßenverkehrs.
Die Verpflegungsstationen und ihre Merkmale sind auf den hier verfügbaren Karten und Profilen verzeichnet, im technischen Leitfaden erwähnt, der jedem Teilnehmer ausgehändigt wird, und auf dem Aufkleber, der jedem Teilnehmer zur Verfügung gestellt wird.
Sie ergänzen mit süßen und salzigen Speisen, die festen Lebensmittel, die jeder Radfahrer selbstverständlich in seinen Taschen mit sich führt.
Sie ergänzen außerdem mit Wasser und Sirup das Getränk, das jeder Radfahrer in zwei großen Trinkflaschen mit sich führt.
L’Alsacienne erwähnt keine Bäche und Brunnen auf den Strecken, da diese Stellen nicht bakteriologisch untersucht werden. Das an den Verpflegungsstationen servierte Wasser, das aus einer elsässischen Quelle gewonnen wird, stammt ausschließlich aus im Handel gekauften Flaschen, die vor den Augen der Teilnehmer entkorkt werden.
Es werden über 11 Tonnen Wasser benötigt. Dieses Wasser versucht L’Alsacienne so weit wie möglich auf einer angenehmen Temperatur zu halten, ohne einen Kühlwagen zu beanspruchen, der stundenlang Treibstoff verbraucht, und das auch noch in einem Naturgebiet.
Neben einer ausgewogenen Ernährung und dem Konsum von stärke- und kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln mehrere Tage vor der Veranstaltung empfehlen wir den Teilnehmern, während des Rennens ihre üblichen energiereichen Nahrungsmittel und Getränke zu sich zu nehmen. L’Alsacienne bietet keine Energieprodukte an.
NACH DEM RENNEN
Kann man nach dem Rennen eine Mahlzeit erhalten?
JA, gegen Abgabe des Essenscoupons, der an der Startnummer befestigt ist. Auf dem Coupon ist die Anzahl der vor dem Anmeldeschluss bestellten Mahlzeiten vermerkt.
Snacks, Sandwiches und kleine Mahlzeiten sind am Samstag von 11:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 6:00 bis 17:30 Uhr erhältlich.
Ein bewachter Parkplatz für Fahrräder steht den Teilnehmern in der Nähe des Essensbereichs zur Verfügung.
Wer nimmt an den Siegerehrungen teil?
Zu den Siegerehrungen werden die drei Erstplatzierten der Gesamtwertung bei Frauen und Männern für jede Strecke aufgerufen. Die Zeitpläne für die Siegerehrungen finden Sie hier
Zwischen der Ankunft des Erstplatzierten und des Podiums der Altersklassen liegen mehrere Stunden. Darüber hinaus verlassen die Teilnehmer die Veranstaltung so früh wie möglich, um die Rückreise anzutreten. Die Mehrheit der Nominierten (162 auf den drei Strecken) kann mit keinem Zeitplan für die Siegerehrung zufrieden gestellt werden. Aus diesem Grund werden nur die drei Erstplatzierten der Gesamtwertung der Frauen und Männer auf jeder Strecke aufgerufen.
Nichtsdestotrotz, ALLE Finisher haben es verdient!
Versicherungen für wen, für was?
Haftpflicht: Der Veranstalter hat eine Versicherung abgeschlossen, welche ihn und die Teilnehmer für Personen- oder Sachschäden deckt, die aus einem Unfall mit einer Drittperson oder zwischen mehreren Teilnehmern entstehen können. Diese Versicherung gilt nur auf den offiziellen Rennstrecken und während der Rennen, und nur für die eingeschriebenen Fahrer die beim Start und beim Ziel kontrolliert wurden (die Zeitmessungen sind maßgebend).
Individuelle Unfallversicherung: Der Abschluss solch einer Versicherung obliegt jedem Teilnehmer selbst. Lizenzinhaber müssen sich bei ihrem Verband informiert, ob sie genügend gegen Personenschaden versichert sind, die durch die Teilnahme an solchen Veranstaltungen entstehen können.
Anderenfalls raten wir ihnen, und denen die keine Lizenz haben, eine individuelle Unfallversicherung beim Versicherer ihrer Wahl abzuschließen.
Die individuelle Unfallversicherung ist nicht obligatorisch, wird aber dringend empfohlen.
Sachschäden und Haftung: Weder der Veranstalter noch seine Versicherung haften für Sachschäden am Material oder an der Ausrüstung der Teilnehmer, insbesondere nach einem Sturz oder bei Diebstahl, oder wenn der Veranstalter die Ausrüstung an sich nimmt. Es obliegt jedem Teilnehmer, sich beim Versicherer seiner Wahl gegen solche Risiken zu versichern.
Kann man sich massieren lassen?
JA. Wir stellen Ihnen ein Team von Physiotherapeuten zur Verfügung, die Ihnen Massagen zur Regeneration anbieten. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen aufgrund der großen Anzahl an Radfahrern keinen Platz garantieren können.
Wo kann ich die Fotos der Teilnehmer finden und kaufen?
Persönliche Fotos zu einem Preis, den wir für angemessen halten, sind 48 Stunden nach der Veranstaltung auf der Internetseite unseres Dienstleisters Sportograf erhältlich.