Radmarathons 2026: Zeit für Entscheidunge

Bien choisir sa cyclosportive : les conseils d'Eric notre coach sportif !

Wahrscheinlich haben Sie bereits eine Bilanz Ihrer vergangenen Saison gezogen. Wenn sie intensiv war, ist nun eine Regenerationsphase unerlässlich – doch schon bald wird sich Ihr Blick auf 2026 richten … und auf neue Ziele !

Die Planung Ihres Trainings ergibt sich direkt aus der Wahl dieser Ziele. Lesen Sie noch einmal unseren Artikel „Ihr Training individuell gestalten“ der ihnen wertvolle Hinweise bietet, um Ihre Saison zu analysieren und um sich die wesentlichen Fragen zu stellen, bevor Sie das Jahr 2026 angehen.

Der Kalender der Radmarathons und Gran-Fondo-Veranstaltungen ist reichhaltig. Sie werden dort sicher die Events finden, die zu Ihnen passen. Hier sind die acht wesentlichen Kriterien, die Ihre Wahl leiten sollten.

Die Termine der Veranstaltungen

Diese können nicht ausschließlich nach sportlichen Gesichtspunkten festgelegt werden. Sie müssen mit Ihren Verfügbarkeiten in Einklang stehen – unter Berücksichtigung Ihrer beruflichen und familiären Verpflichtungen.

L’Alsacienne, die ganz am Ende des Frühlings stattfindet, ermöglicht es den meisten Teilnehmenden, mit ausreichend Trainingsvorbereitung an den Start zu gehen.

Die Streckenprofile

Sie entsprechen in der Regel Ihrem Fahrertyp – Rouleur oder Bergfahrer. Sie können sich jedoch auch auf eine Strecke wagen, die Ihren Fähigkeiten auf den ersten Blick weniger entspricht – als Herausforderung oder einfach, um Neues zu entdecken.

L’Alsacienne , inzwischen als anspruchsvoller Gran Fondo anerkannt, bietet verschiedene Alternativen. Weitere, zugänglichere Strecken im Rahmen der Veranstaltung ermöglichen eine erste Erfahrung mit einem Berg-Radmarathon.

Die Auswahl der Distanzen

Auch diese sollte individuell erfolgen und an Ihre aktuelle körperliche Verfassung angepasst sein. Allzu viele Teilnehmende melden sich für lange Distanzen an, ohne ausreichend darauf vorbereitet zu sein.

Wenn Sie sich für die L’Alsacienne anmelden ist nichts endgültig: Das Reglement erlaubt es, im Laufe der Strecke den Kurs zu wechseln – je nach Tagesform und Gefühl !

Photo d'une participante à L'Alsacienne 2025 qui a bien choisi sa cyclosportive !

Touristische und sportliche Interessen: Ein harmonisches Duo

Im Radsport ist das Gelände ein riesiges Entdeckungsfeld, mit seinen vielfältigen Landschaften und charmanten Dörfern entlang der Strecke. Ihre Neugier auf eine Region kann daher ebenfalls Ihre Wahl der Radmarathons 2026 beeinflussen.

Das Elsass ist eine Region mit einem außergewöhnlichen Kulturerbe. Am 28. Juni genießen Sie die Schönheit des Naturparks Ballons des Vosges, zwischen typischen Gipfeln und Tälern.

Die Straßen der Tour de France sind keine gewöhnlichen Straßen...

Ein ganz besonderes Gefühl begleitet jeden Radsportbegeisterten, der auf den Spuren der „Grande Boucle“ fährt. Vielleicht möchten auch Sie dieses Gefühl erleben.

Col du Page, Markstein, Anstieg zum Haag – Einen Monat vor der Tour de France 2026 öffnet L’Alsacienne den Weg. Welch ein Vergnügen, einen Monat später die Profis auf den Steigungen zu sehen, die Sie selbst bezwungen haben.

Die Atmosphäre, ein wesentlicher Bestandteil des Radmarathon-Geistes

Über die reine Leistung und die Zeitnahme hinaus sind Radmarathons Volksfeste, bei denen Geselligkeit und Freude im Mittelpunkt stehen sollten.

In diesem Video finden Sie alle Zutaten, die L’Alsacienne so erfolgreich machen: Lächelnde Freiwillige, Teilnehmende aller Niveaus, Musik, Feststimmung, Gastronomie …

Auch die Ethik kann (sollte?) eine Rolle spielen

Als verantwortungsbewusste Sportlerinnen und Sportler genießen wir unseren Sport umso mehr, wenn er mit unseren Werten und unserem Umweltbewusstsein im Einklang steht. Muss man wirklich ans andere Ende der Welt reisen, um an einem Gran Fondo teilzunehmen? Können wir unsere Reisen 2026 anders organisieren? Können wir unsere Sportausrüstung nachhaltiger auswählen? Jede und jeder kann sich diese Fragen stellen. Einige Veranstalter sind sich der ökologischen Auswirkungen ihrer Events bewusst und bemühen sich, Abfälle und CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Auch die Entscheidung, solche Veranstaltungen zu bevorzugen, ist eine Überlegung wert.

L’Alsacienne arbeitet seit Langem hauptsächlich mit lokalen Unternehmen zusammen. Jedes Jahr werden Abfälle an der Quelle reduziert, lose Produkte bevorzugt, die Mülltrennung verbessert und alle Teilnehmenden stärker sensibilisiert.

Die Teilnahmegebühren für einen Radmarathon

Sie variieren stark und beinhalten manchmal den Pflichtkauf eines Trikots – oder oft einer Mahlzeit. In manchen Fällen werden die Preise nach rein kommerziellen Kriterien festgelegt. Sie können je nach Zeitpunkt der Anmeldung deutlich steigen, was mitunter als übertrieben empfunden wird.

Bei der Anmeldung für L’Alsacienne entscheidet jede und jeder selbst über die eigenen Ausgaben: Essen, Trikot oder Versicherungen.

Éric GEHIN

Conseiller sportif Breveté d’Etat
DU Biologie de l’Entraînement

Unsere anderen Artikel